Allgemein

Phosphorus

In der nächsten Zeit werde ich beginnen immer mal wieder eine Arznei verstanden nach den Prinzipien der Quantum Logic Medicine hier zu teilen. Ich weise darauf hin, dass es sich nur um einen groben Überblick handelt, wie die Quantum Logic Medicine die Arzneien versteht, um einen Eindruck über das Denken zu vermitteln und nicht um eine vollständige, ausführliche Darstellung des kompletten Arzneimittelbildes.

Der Phosphorstyp: Emotionale Intensität und der Drang nach Verbindung

**Quantum Logic Medicine**

Kurz vorangestellt ein wenig Theorie Wiederholung. Quantum Logic Medicine basiert auf der Annahme, dass eine lebendige Ganzheit aus dem Spiel zweier komplementärer Extreme besteht, wie Yin und Yang. In diesem Lebensspiel existieren immer zwei gegensätzliche Eigenschaften, die herausgearbeitet werden müssen. Die homöopathischen Arzneimittelbilder, die gut dokumentiert sind, bieten eine hervorragende Grundlage für die Therapie. Durch die Analyse dieser Komplementaritäten kann man die Mittel präzise beschreiben und ebenso auch das Lebensthema des Patienten erfassen. Dies ist die effektivste Methode, um ein passendes homöopathisches Mittel für den Patienten zu finden.

**Der Phosphorus-Typ**

Im Allgemeinen strebt der Phosphorus-Typ an, seine eigene Struktur aufzulösen, um eins zu werden, insbesondere mit anderen. Dies kann zu einem Verlust von Distanz und einem Gewinn an Bindung führen. Diese Personen kommunizieren schnell und pulsierend, haben ein starkes Bedürfnis nach Mitgefühl und sind auch sehr mitfühlend. Oft sind sie sehr angstvoll, wenn sie allein sind. Gewitter und Feuer machen ihnen Angst, und sie fühlen sich ungeschützt und verletzlich.

Phosphorus erkennt intuitiv, dass seine Nähe zu anderen auch seine Verletzlichkeit steigert, was oft auf der anderen Seite zu einem Drang nach Abschottung und Selbstschutz führt. Diese komplementäre Natur zwischen dem Verlangen nach Verbindung und dem Wunsch nach Isolation spiegelt sich in seinen intensiven Emotionen wider. Phosphorus, gelber Phosphor, ist einer der großen Brenner und hat ein ausgeprägtes Verlangen nach kalten Dingen, wie Eis oder kalten Getränken. Zudem kann es Gleichgültigkeit gegenüber nahen Angehörigen zeigen.

Die Kommunikationsfähigkeit ist ein zentrales Merkmal; Heiserkeit kann jedoch diese Fähigkeit beeinträchtigen. Oft hilft ein Haustier, um Ängste zu lindern, indem es Präsenz bietet. Schmerzen werden vom Phosphorustyp als extrem empfunden, und sie suchen einen naiven, vertrauensvollen Kontakt zu anderen. Sie erwarten Offenheit und Ehrlichkeit in der Welt, ohne Hinterlist oder Raffinesse.

Ohne diesen Kontakt fühlt sich der Phosphorus-Typ oft in seiner Brust eingeengt, was Hitzewallungen und Schlafstörungen zur Folge hat. Er ist hypersensibel und filtert Außenreize kaum, was oft zu extremen krampfartigen Schmerzen führen kann.

**Phosphorus bei Pferden**

Phosphoruspferde zeigen diese Verhaltensmuster. Sie fungieren oft in sozialen Situationen als beste Freunde an der Seite ihrer Herdenchefs. Phosphorustypen können nicht die Ranghöchste Position einnehmen, da sie sich sonst emotional überfordern. Ein Burnout ist vorprogrammiert, auch beim Pferd. Sie streben jedoch nach einer hohen Position, um anderen Anweisungen geben und kommunizieren zu können, weshalb sie häufig die zweite Position nach dem Chef einnehmen. Dort fühlen sie sich am sichersten.

Als Herztyp neigen sie zu brennenden Symptomen, insbesondere Hautbeschwerden und extremen Blutungen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fallen sie oft durch Blockaden am Herzmeridian auf und leiden an Schwierigkeiten, ihr Herz zu schützen.

** Phosphorus bei Hund und Katze**

Diese beiden sind unsere engeren Hausgenossen, weshalb der Schwerpunkt auf dem Pferd lag. Hund und Katze zeigen die allgemeinen Eigenschaften des Phosphorus-Typs.

Der Phosphorus-Hund ist familienorientiert, freundlich, fröhlich und höflich. Er hat eine Vorliebe für seine engsten Bezugspersonen und kann Fremden gegenüber schnippisch sein.

Wichtig ist, sowohl bei Rüden als auch bei Hündinnen, dass man auf ihre Sensibilität achtet. Sie brauchen ihren vertrauten Umkreis und können schnell überfordert sein; insbesondere im Umgang mit fremden Hunden, auf die sie sich erst einstellen müssen.

Bei Katzen zeigt sich ein ähnliches Verhalten. Sie sind sehr anhänglich und schmusig gegenüber ihrer Familie, benötigen jedoch keine anderen Katzen. Ihnen reicht die Nähe zu ihren vertrauten Menschen, während sie anderen Tieren gegenüber eher distanziert sind.

Der Phosphorus-Typ kann beim Hund auch eine Vielzahl von Symptomen aufweisen. Dazu gehören häufig Hautentzündungen, die von viel Hitze und starkem Juckreiz begleitet sind. Auch Blutungen und hitzeassoziierte Erkrankungen sind häufig. Besonders bei Herzpatienten sollte man an Phosphorus denken. Auch haben diese Hunde oft einen starken Durst und können nach dem Trinken erbrechen, was auf hastiges Trinken hindeutet.

**Zusammenfassung**

Es lässt sich sagen, dass Phosphorus ein impulsives und drängendes Mittel ist, verbunden mit extremen Gefühlen, Verlustängsten und einer Unsicherheit in der Wahrnehmung von Grenzen. Weil sie keine bewusst provokanten Grenzverletzer sind, wird ihr Verhalten oft toleriert . Die emotionale Intensität der Phosphorustypen ist deutlich und zeigt sich in verschiedenen Symptomen, wie Verlustängsten oder dem Drang, sich mitteilen zu müssen. Wird ihre emotionale Intensität abgelehnt, schotten sie sich ab und können auch kühl und abweisend reagieren.

 

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert